0 0
Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Weshalb ist Langlauf so beliebt?
Immer mehr, vor allem junge Menschen finden sich in den Loipen wieder. Beim Langlaufen trainiert man nicht nur zahlreiche Muskelgruppen, sondern man verbrennt tatsächlich viele Kalorien.
Bei diesen wunderschönen Gegenden in Deutschland ist Skilanglauf außerdem eine pure Entspannungstherapie.

Langlauf einfach erklärt:

Beim Langlaufen bewegt man sich auf zwei langen schmalen Ski und mit Skistöcke in einer nur dafür präparierten Bahn, auch Loipe genannt, oder ebenfalls quer durch die unberührte Winterlandschaft.

Unterschiedliche Arten des Langlaufski
Die Sportart Langlauf wird zuerst in zwei Stilrichtungen geteilt. Diese zwei Stilrichtungen sind zum Einen das klassische Skilanglauf und zum Zweiten das Skating. Ein klassischer Langlaufski unterscheidet sich in Schuppenski und Fellski. Zu dem Schuppenski lässt sich sagen, dass es einen klassischen Schuppenski gibt der sich in seiner Breite von der zweiten Variante, dem breiteren Cruiser-Ski unterscheidet.

Welche Bindungssysteme gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem SNS-Bindungssystem und dem NNN-Bindungssystem. Die SNS-Bindung hat einen breiten Mittelsteg, die NNN-Bindung ist durch zwei schmale Seitenstege erkennbar. Beide besitzen eine von der Spitze bis zur Ferse durchgehende Schiene. Neben den zwei gängigsten Bindungssystemen gibt es auch noch weitere.

Wie finde ich den perfekten Langlaufschuh?

Zuerst einmal unterscheidet man Langlaufschuhe in klassische Langlaufschuhe mit den Bindungssystemen NNN und SNS, in Skating-Langlaufschuhe und in Combi-Langlaufschuhe. Bei den Combi-Langlaufschuhe handelt es sich um eine Kombination aus den bereits genannten klassischen Langlaufschuhen und den Skating-Langlaufschuhen.

Was ist die perfekte Länge für meine Langlaufski?

Die optimale Länge deines potentiellen Langlaufskis wird anhand deines Gewichtes bestimmt.
Für unsere klassischen Holzkern-Langlaufski für Erwachsene wird die Länge folgenderweise bestimmt:

180cm = 55 - 65kg
185cm = 60 - 70kg
190cm = 65 - 75kg
195cm = 75 - 85kg
200cm = 80 - 95kg
205cm = >95kg

Alternativ sind ein grober Anhaltspunkt die folgenden Formeln:
Klassischer Stil: Körpergröße in cm + 20-30 cm = Skilänge
Skating: Körpergröße in cm + 10-15 cm = Skilänge

Welche Langlaufstocklänge benötige ich?

Idealerweise sollten dir deine Langlaufstöcke bis unter die Achseln reichen. Mithilfe der folgenden Formeln kannst du ganz leicht deine optimale Langlaufstocklänge berechnen:
Klassischer Stil: Körpergröße in cm x 0,84 = empfohlene Langlaufstock-Länge
Skating: Körpergröße in cm x 0,89 = empfohlene Langlaufstock-Länge

Deine Langlauf-Checkliste:

ü Wahl des zu dir passenden Langlaufstils.
ü Wähle den zu dir und dem Langlaufstil passenden Langlaufski mit der idealen Länge.
ü Auswahl eines Bindungssystems und den zur Bindung und zum Langlaufstil passenden Langlaufschuh. ( Achtung! Die Bindung muss zum ausgewählten Langlaufski passen.)
ü Dazu den auf deine Körpergröße abgestimmten Stock im passenden Stil auswählen.
ü Trage atmungsaktive, feuchtigkeitsabsorbierende und winddichte Kleidung. Dazu Handschuhe und für den UV-Schutz eine Sonnenbrille.